Angepasst und illustriert von Ronald Juliet
Zusammenfassung
Vier Tiere, ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, sind von ihrem jeweiligen Meister weggelaufen, weil dieser glaubt, sie seien zu nichts mehr zu gebrauchen. Die Flüchtlinge beschliessen, nach Bremen zu ziehen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Auf dem Weg kommen sie durch eine List in den Besitz eines Häuschens, das Räubern als Unterschlupf diente. Diese unerwartete Wendung bringt die vier Gefährten von ihrem Weg nach Bremen ab. Das Hauptthema des Märchens ist die Ausgrenzung.
Übersetzungen
Wir stellen Ihnen gratis Übersetzungen zur Verfügung. Die Sprachen sind: Italienisch, Deutsch, Rätoromanisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Türkisch und Albanisch . Bitte wenden Sie sich an jacqueline@editionspaloma.ch.
Andere Artikel

9 Sprachen
Im Bestreben, die Muttersprache der fremdsprachigen Kinder in unserem Land aufzuwerten, stellen wir Ihnen Übersetzungen in 9 Sprachen zur Verfügung. Die Sprachen sind: Italienisch, Deutsch, Rätoromanisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Türkisch, Albanisch und Tamil.

Bremer Stadtmusikanten in India
Dank Freunden wird bald ein Exemplar des Kamishibais « Bremer Stadtmusikanten » den Weg nach Indien in die tibetische Schule des « Tibetan Children Village » von Suja/Bir H.P. bei Dharamsala finden.

Die Stadt Bremen
Anziehungspunkt Bremen Die Hafenstadt Bremen liegt an der Weser, etwa 60 km südlich von da, wo diese in die Nordsee mündet, und etwa 100 km südwestlich von Hamburg. Die Stadt war bereits zu der Zeit berühmt, als unsere Geschichte erzählt wurde. Bremen ist die zweitgrösste Hafenstadt Deutschlands bezüglich Gesamttonnage, und ein wichtiger Industriestandort in den […]